Info zum S-Klasse-Meeting am 27.11.2022
Nach Rücksprache mit der Sportwartin des TNW werden die Turniere des S-Klasse-Meetings geschachtelt. Die vorgesehenen Anfangszeiten sind wie folgt:
Begrüßung: 15:00 Uhr
Sen IV S-Standard: 15:10 Uhr
Sen III S-Standard: 15:40 Uhr
Sen II S-Standard: 16:00 Uhr
Einlass und Eintanzen ist ab 13:30 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf alle Paare, Wertungsrichter*innen und hoffentlich viele Zuschauer*innen und wünschen allen eine gute Anreise.
Silber auf Mallorca
Am vergangenen Wochenende fand auf der Urlaubsinsel Mallorca, im beschaulichen Calviá, das Mallorca Dance Festival statt. Unser Senioren Lateinpaar Andreas Hoffmann und Isabel Krüger nutzte die Gelegenheit um dort am Weltranglistenturnier der Senioren II Latein teilzunehmen. Sie zogen klar in das siebenpaarige Finale ein und wurden von den Wertungsrichter ebenso klar auf dem 2. Rang gesehen. Lediglich der Vize-Weltmeister dieser Klasse lag vor ihnen.
Wir gratulieren ganz herzlich.

Volles Haus beim TSC Mondial
Knapp 40 Teilnehmer fanden sich am vergangenen Samstag zu, Workshop zum Thema „Partnering Skills“ mit unserem Clubtrainer Claus Salberg im Clubheim ein. Unterstützt wurde er von Lukas Gandor und Natalie Pusch (Hauptgruppe S-Standard), die als Demopaar fungierten. Claus vermittelte sein Wissen über „Zusammenarbeit der Partner in Kurven und Rotationen“ um dynamische Balancen herzustellen. Ziel war es, die Aufgaben des Partners besser zu verstehen um gemeinsam Ergebnisse zu optimieren. Zum Abschluss zeigten Lukas und Natalie drei Tänze aus ihrem Repertoire als Inspiration für alle Teilnehmer.Nach zwei Stunden verließen all gut gelaunt und mit jeder Menge neuem Input zum nachtrainieren das Clubheim.
Wir freuen uns auf den nächsten Workshop in 2023!
Mehr Fotos und Videos findet Ihr auf unserer Facebook-Seite und unserem Instagram-Account tscmondial.koeln

Erfolg in der Schweiz
Am vergangenen Samstag starteten Elmar Selbach und Martina Becker beim Glattal-Pokalturnier in Zürich in der Senioren III S-Standard. Sie qualifizierten sich mit allen 25 möglichen Kreuzen für das Finale. In der Endabrechnung wurde es ein dritter Platz für die Beiden, die sich sehr über die Bronzemedaille freuten, aber auch die Musik und die perfekte Organisation lobten.
Wir gratulieren ganz herzlich!

Und noch mehr Gold
Und wieder regnete es Goldmedaillen für die Paare des TSC Mondial. Thorsten Hollmann und Corinna Götz starteten in Leverkusen beim Abschlussturnier der NRW-Pokal-Serie. 9 weitere Paare waren gemeldet. Souverän zogen die Beiden ins Finale ein und konnten auch dort die Wertungsrichter überzeugen. Platz Eins und die Goldmedaille waren der Lohn.
Ebenfalls Gold gab es für Miriam Meister und Angela Pikarski in Wien. Bei den Frauen 18+ Latein mussten sie lediglich eine Eins abgeben und gewannen das Turnier deutlich. Wesentlich knapper war das Ergebnis in der Klasse Frauen 18+ Standard. Mit nur einer Platzziffer Unterschied zu Platz Eins sicherten sie sich die Silbermedaille. Hiermit aber nicht genug. In der offenen Wiener Walzer Konkurrenz mussten sie nur das polnische Männerpaar an sich vorbeiziehen lassen und holten nochmals Silber.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen!
Weltmeisterschaft in Rotterdam
Bereits morgens um 8:30 Uhr begann die Weltmeisterschaft der Senioren III Standard im Rahmen der Holland Master in Rotterdam. 157 Paare aus der ganzen Welt gingen an den Start. Auch zwei Paare des TSC Mondial hatten für die WM gemeldet: Othmar und Ruth König sowie Michael Lukas und Claudia Schickenberg. Königs konnten sich direkt für die Runde der letzten 96 Paare qualifizieren, Lukas / Schickenberg mussten leider in den Redance. Leider schafften sie es nicht in die nächste Runde einzuziehen. Ruth und Othmar König tanzten noch eine weitere Runde, verpassten aber mit nur einem fehlenden Kreuz die 48-er Runde ganz knapp.
Michael Lukas und Claudia Schickenberg ließen sich aber nicht entmutigen und tanzten am nächsten Tag noch ein Weltranglistenturnier. Hier schafften sie es ohne Probleme sich in einem Feld von 80 Paaren für die 48er Runde zu qualifizieren und beendeten das Turnier auf einem tollen 32. Platz.
