Erfolgreich in der Schweiz
Vergangenen Sonntag fand bereits zum 12. Mal der Glattal-Pokal des Turnier Tanzclub Zürich in Walisellen in der Schweiz statt. Elmar Selbach und Martina Becker waren bereits zum dritten Mal für das Senioren III S-Standard-Feld bei diesem Traditionsturnier gemeldet. In der Vorrunde erreichten sie die volle Kreuzzahl und qualifizierten sich souverän für das Finale. Hier sah das internationale Wertungsgericht sie in allen Tänzen auf dem zweiten Platz, direkt hinter dem Schweizer Meister und sie wurden mit der Silbermedaille und einem schönen Pokal belohnt.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.

Niedzwiedz auf Siegerkurs
Thomas und Viola Niedzwiedz sind im Siegesrausch. Nach den gewonnenen Turnieren in Wuppertal und Bonn ging es für die zwei zum nächsten Turnier der neuen Turnierserie der NRW.COMP nach Bielefeld. Für die Masters III C-Latein waren drei Paare gemeldet. Nach einem General Look und dem Finale wurden die beiden als letzte zur Siegerehrung aufgerufen, was bedeutete, dass sie das Turnier mit allen vier Tänzen gewonnen hatten. Als Sieger durften sie die nachfolgende B-Klasse mittanzen und somit nicht nur vier, sondern fünf Tänze, also auch Paso Doble, bewertet wurden. Das Feld bestand aus vier Paaren und somit stand auch hier erst der General Look auf dem Programm. Nach dem Finale wurde es auch hier, zur großen Überraschung der Beiden, Platz 1. Zweimal Gold an einem Tag, der Wahnsinn! Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem sensationellen Erfolg.
Kostenlose Workshops für Kids
Ihr wollt Tanzen wie die Stars oder schon immer mal Standard oder Latein ausprobieren? Dann kommt vorbei! Am 28. September bieten wir für Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche KOSTENLOSE SCHNUPPER-WORKSHOPS an. Olek und Yana zeigen Euch ein paar Grundschritte in den Standard- und lateinamerikanischen Tänzen, mit Patrizia erarbeitet Ihr eine Choreographie. Die 45-minütigen Workshops werden zeitlich so geplant, dass Ihr auch beides ausprobieren könnt.
Um 10 Uhr geht es los. Meldet Euch jetzt schon an und sichert Euch Euren Platz.
Hier geht’s direkt zurAnmeldung!
Braucht Ihr noch weitere Infos? Dann meldet Euch bei uns: info@tsc-mondial.de
Competitiontraining Standard & Latein am 17.08. mit Yulia Lorenz
Das nächste Competitiontraining ist nicht mehr weit. Am 17.08. findet unter der Leitung von Yulia Lorenz das Standard- und Latein-Endrundentraining von 16-18 Uhr statt. Bitte meldet Euch zeitnah an. Preis pro Paar 15€, Mitglieder des Mondial pro Paar 5€. Hier gehts zur Anmeldung: Link
Wem das nicht genug ist, der kann vorher am Workshop mit Yulia teilnehmen: von 14:30-15:30 Uhr findet der Workshop „Kompliziertes leicht erklärt“ statt. Preis pro Person: 15€.
Und wieder Sieg für Ehepaar Niedzwiedz
Am letzten Wochenende fand, wie fast jedes Jahr, der Bonner Sommerpokal in der Bonner Hardtberghalle statt. Beide Tage waren vollgepackt mit Turnieren auf insgesamt vier parallelen Flächen. Thomas und Viola NIedzwiedz hatten für beide Tag die Masters III C-Latein gemeldet. Am ersten Tag fanden sie nicht so gut ins Turnier, erreichten aber das Finale. Dort wurden sie Fünfte. Am Sonntag lief es dann besser. Nur eine einzige Bestnote mussten sie an die Zweitplatzierten abgeben und sicherten sich somit die Goldmedaille.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.

Erfolgreiche EuroGames
Wien, die faszinierende Hauptstadt Österreichs, war der Ausrichtungsort der EuroGames 2024. Neben Sportarten wie Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis, Schwimmen und vielen weiteren, finden auch Turniere im Equality-Tanzsport statt. In den traumhaften, und vor allem klimatisierten Sofiensälen wurden diverse Turniere in den Altersklassen 16+ und 40+ in den Standard- und Lateintänzen ausgetragen. In diesem Jahr wurden die EuroGames auch für die Vergabe der Europameistertitel genutzt wodurch über 180 Tänzer*innen für die Wettbewerbe gemeldet hatten, es waren sogar 4 Paare aus den USA angereist. Auch zwei Paare des Mondial waren am Start und konnten von der tollen Stimmung im Saal profitieren: Andrea Wagner und Katrin Ryborz starteten in den Klassen Latein und Standard 40+, wurden in der A-Klasse Standard 5., die B-Klasse Latein gewannen sie sogar, so dass sie in der Kombination die Bronzemedaille der Europameisterschaft umgehängt bekamen. Im Starterfeld der Lateintänze 16 + wurden sie 7. Miriam Meister und Angela Pikarski gingen sowohl in Standard, wie auch Latein in der Altersklasse 16+ an den Start und konnten die Wertungsrichter mit ihrem Tanzen überzeugen. Der Lohn war der Europameistertitel der Kombination. Die Titel wurden dann beim abschließenden Ball mit diversen Showeinlagen noch kräftig gefeiert. Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich.
(Fotos: Olaf Hoech / privat)
