Doppel-Gold und Silber in Kopenhagen
Am vergangenen Wochenende waren Miriam Meister und Angela Pikarski wieder unterwegs. Dieses Mal führte sie ihr Weg in den hohen Norden zu den dänischen Nachbarn nach Kopenhagen. Begonnen wurde mit der Standarddisziplin. Zwölf Paare stellten sich bei den Frauen Standard den kritischen Augen des internationalen Wertungsgerichts. Ganz klar qualifizierten sie sich für das Finale der A-Klasse und wurden ebenso klar auf Platz eins gewertet. Somit gingen sich die Beiden als Sieger und mit der Goldmedaille vom Parkett. Fast direkt im Anschluss wurde das Lateinturnier durchgeführt. Auch hier gingen zwölf Paare an den Start und wiederum war die Qualifikation für die A-Klasse reine Formsache. Im Finale machten sie es den späteren Siegerinnen aus Dänemark allerdings nicht einfach, sie nahmen ihnen nicht nur die ein oder andere Eins ab, sondern gewannen den Paso Doble sogar ganz klar. Platz Zwei und Silber in Latein sowie der erste Platz in Standard sicherte Miriam und Angela somit den ersten Platz in der Gesamtwertung der Kombination und noch eine Goldmedaille.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dem tollen Erfolg!

Zeitplan NRW-Pokal
Nachfolgend der Zeitplan für den NRW-Pokal am kommenden Wochenende. Wegen zu geringer Meldezahlen müssen leider die Senioren-IV-C- und D-Turniere an beiden Tagen ausfallen. Am Samstag werden die Senioren-IV-B-Klasse mit der IV-A- kombiniert durchgeführt. Die Senioren-II- und IV-Turniere werden an beiden Tagen geschachtelt durchgeführt.
Samstag 27.08.2022
11:00 Einlass
12:00 Sen III D
12:25 Sen III C
13:15 Sen III B
13:50 Sen III A
14:50 Sen II D
15:05 Sen IV A+B
15:45 Sen II C
16:50 Sen II B
17:25 Sen II A
Sonntag 28.08.2022
09:00 Einlass
10:00 Sen III D
10:30 Sen III C
11:25 Sen III B
12:25 Sen III A
14:10 Sen II D
14:20 Sen IV B
14:50 Sen II C
15:55 Sen II B
16:05 Sen IV A
16:55 Sen II A
Wir wünschen allen Paaren, Wertungsrichtern und Zuschauern eine gute Anreise. Wir freuen uns auf Euch.
Erneut Bronze
Zur Zeit läuft es richtig gut bei Klaus und Anne Bläser. Am vergangenen Wochenende gingen die Beiden beim „Senioren III und IV-Tag“ des benachbarten TSK Sankt Augustin auf die Fläche. Und auch bei diesem Turnier erreichten sie das Finale der Senioren IV Standard und freuten sich über die Bronzemedaille.
Wir gratulieren ganz herzlich!

Eurogames 2022
Erst kurz vor Beginn der Eurogames 2022, einem jährlich stattfindenden Großsportereignis der LGBTQ+-Community, wurde bekanntgegeben, dass in Nijmegen (NL) auch die Europameisterschaft im Equality-Tanzsport in diesem Rahmen stattfinden würde. Bereits am Mittwoch fand die Opening Ceremony mit vielen Show-Acts und Flaggenparade statt. Miriam Meister und Angela Pikarski stiegen am Donnerstag in die Wettbewerbe ein. Die Turniere fanden im „Concertgebouw de Vereeniging“, einem denkmalgeschützten Konzerthaus, statt und das Standardturnier der Frauen war mit 30 Paaren sehr stark besetzt. Die Beiden qualifizierten sich aber problemlos für das Finale der mit 7 Paaren besetzten A-Klasse. Mit zwei vierten und drei fünften Plätzen reichte es hier nur für den fünften Platz. Am Freitag fand dann das Lateinturnier statt. Auch hier wurden sie ganz klar in der A-Klasse gesehen. Die Wertungsrichter werteten sie in allen fünf Tänzen auf den dritten Platz und somit durften sie die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Aus den Ergebnissen der beiden Einzeldisziplinen wurde dann noch das Ergebnis in der Kombination errechnet. Nur ein Paar lag vor Miriam und Angela und sie gewannen damit Silber in der Kombination und wurden Vize-Europameisterinnen.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg.
Finalplätze für Standardpaare und Sieg der Lateiner
Nach langer Turnierpause stiegen Hans Joachim und Angelika Müller bei den Kölner Sommer-Tanzsporttagen wieder ins Turniergeschehen ein. Leider war das Starterfeld der Senioren IV S-Standard nicht ganz so groß, dass direkt ein Finale getanzt wurde. Die Wertungsrichter sahen die Beiden in allen Tänzen auf dem vierten Platz.
Nur zwei Wochen später gingen Müllers beim Bonner Sommerpokal erneut an den Start. Zu Ihnen gesellten sich Klaus und Anne Bläser. Am ersten Tag gingen 6 Paare an den Start. Hans Joachim und Angelika Müller mussten im Finale nur den Wiener Walzer abgeben und platzierten sich in der Endabrechnung auf Platz 4 neben dem Treppchen. Knapper war der Platz um die Plätze 2 und 3. Klaus und Anne Bläser schlossen Langsamen Walzer und Tango noch auf Platz 2 ab, wurden in den restlichen drei Tänzen auf dem dritten Platz gesehen, so dass sie die Bronzemedaille entgegennehmen durften.
Am zweiten Tag starteten 8 Paare. Ehepaar Müller verpasste das Finale knapp, Bläsers konnten sich erneut für die Endrunde qualifizieren. Trotz 3en und 4en in der Wertung wurde es am Ende jedoch der fünfte Platz.
Ebenfalls an beiden Tagen am Start, jedoch in der Lateinsektion, waren Jochen und Elke Blauth. Samstag gingen in der Senioren III C-Latein 3 Paare aufs Parkett. Nach 4 Finaltänzen waren Platz 1 und 2 platzgleich, so dass hier das Skatingverfahren angewendet werden musste. Mit mehr ersten Plätzen in der Wertung gingen Sieg und somit Goldmedaille an Jochen und Elke Blauth. Für die Senioren II C-Latein am Sonntag waren ebenfalls 3 Paare gemeldet. Hier mussten Blauths lediglich ein Paar vorbeiziehen lassen und wurden mit Silber belohnt. Unsere Paare waren begeistert von der tollen Organisation und der umsichtigen Versorgung der Paare. Wir gratulieren herzlich zu den tollen Ergebnissen.
Doppel-Gold + Silber
Kaum sind die Deutschen Meisterschaften vorbei, waren unsere frischgebackenen Deutschen Meisterinnen Miriam Meister und Angela Pikarski bereits wieder unterwegs. Vergangenes Wochenende ging es für die Beiden nach Berlin. Nach zweijähriger Coronapause fand nun endlich die 19. Ausgabe der Berlin Open statt. iAds Ergebnis in der Standardsektion konnte sich sehen lassen: nur ganz knapp wurden die zwei Mondialerinnen Zweite, konnten Slowfoxtrott und Quickstep sogar gewinnen. In Latein lief es noch besser. Mit allen 25 möglichen Einsen gewannen Miriam und Angela das Turnier und konnten auch das Lila Band der Spree für die Kombinationswertung mit nach Köln bringen.
wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen!