Hauchdünn am Treppchen vorbei
Michael Lukas und Claudia Schickenberg tanzten im belgischen Retie ein Senioren III S-Standard Turnier. Am Start waren 8 Paare. Nach dem vierten Tanz, dem Slowfox, lagen sie in der Gesamtwertung noch auf Platz 3. Unglücklicherweise fehlte im Quick Step eine 3, so dass es am Ende durch Skating in der Gesamtwertung diesmal „nur“ der vierte Platz wurde. Veredelt wurde dieser Platz mit 4 Einsen, 4 Zweien sowie 6 Dreien. Der Wiener Walzer und der Slowfox wurden auf Platz 2 gewertet.
Wir gratulieren ganz herzlich.

Endlich erstes S-Turnier
Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierpause starteten Thomas und Claudia Conrads gestern beim belgischen Hamse Dansclub endlich ihr erstes S-Turnier. In der Senioren I waren sie leider das einzige gemeldete Paar, konnten aber als Lohn dafür, dass sie alleine auf der großen Fläche tanzen durften, einen wundervollen Pokal mit nach Hause nehmen. In der Senioren II waren dann sechs Paare am Start und hier erreichten Thomas und Claudia einen tollen dritten Platz.
Wir gratulieren ganz herzlich.

Gelungener Start
Nach nur vier Monaten gemeinsamen Trainings startete unser neues Senioren III S-Standard-Paar Michael Lukas und Claudia Schickenberg gestern bei einem internationalen Turnier in Belgien. Für Claudia war es das erste Einzelturnier nach acht Jahren, für Michael das erste nach zwei Jahren. In Belgien gelten etwas andere Regeln, daher wurde bei dem mit sieben Paaren besetzten Turnier ein sogenanntes „Doppel-Finale“ getanzt, d.h. in jeder der beiden Runden vergeben die Wertungsrichter Platzziffern. Claudia und Michael ertanzten sich in der Gesamtwertung Rang drei. Sie lagen bei drei Tänzen sogar auf dem zweiten Platz und konnten insgesamt neun Einsen und elf Zweien für sich verbuchen. Ein gelungener Start in die Tanzpartnerschaft. Wir gratulieren ganz herzlich!

Erfolgreiche Lateiner
Die Landesmeisterschaften in Nordrhein-Westfalen sind gerade vorbei, da waren unsere Lateinpaare bereits wieder auf den nächsten Turnieren unterwegs. Dieses Mal ging es zu den offenen, hessischen Landesmeisterschaften nach Rüsselsheim. Thomas und Viola Niedzwiedz und Jochen und Elke Blauth nahmen dort an den Turnieren der Senioren II und III C-Latein teil. 8 Paare bestritten die Vorrunde der Senioren II-C-Latein, die mit der jüngeren Klasse der Senioren I kombiniert wurde. Beide Mondial-Paare erreichten mühelos das Finale. Jochen und Elke wurden in der Endabrechnung 4., Thomas und Viola erreichten sogar einen Treppchenplatz und wurden auf dem 2. Platz gesehen. In der nachfolgenden Senioren III- Klasse waren sogar 9 Paare am Start und auch hier kamen beide Paare ins Finale. Blauths erreichten hier Platz 5 und Niedzwiedz holten zum zweiten Mal an diesem Tag Silber.
Wir gratulieren ganz herzlich!
1 x Silber, 2 x Bronze
Besser kann das Jahr nicht beginnen. Am gestrigen Samstag fanden in Dortmund die ersten Landesmeisterschaften des Jahres statt, die Latein-Senioren I-III D-B suchten ihre Meister. Zwei Paare des Mondial gingen in der Senioren III C an den Start: Jochen und Elke Blauth, wie auch Thomas und Viola Niedzwiedz. Jochen und Elke wurden von den Wertungsrichtern auf dem dritten Platz gesehen und holten Bronze. Thomas und Viola machten es den späteren Siegern nicht leicht, konnten sie doch viele Einsen auf ihrem Konto verbuchen. Ganz knapp verfehlten sie den obersten Treppchenplatz und gewannen Silber. Jochen und Elke ließen es sich nicht nehmen und starteten noch in der jüngeren Altersklasse, der Senioren II C. Und auch dort holten sie die Bronzemedaille nach Köln.
Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Neue Corona-Schutzverordnung
Liebe Mondialer*innen,
ab morgen, den 28.12.2021, gilt eine aktualisierte Corona-Schutzverordnung. Dies bedeutet, dass ab morgen für die gemeinsame Sportausübung in Innenräumen die 2 G Plus-Regel gilt. Das heißt, es dürfen nur geimpfte oder genesene Personen in das Clubheim, die zusätzlich über einen negativen Testnachweis eines bescheinigten höchstens 24 Stunden zurückliegenden Antigen-Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Das gilt für Mitglieder, Trainer/innen, Nichtmitglieder (Privatstunden!), Mieter. Kinder bis zum Schuleintritt sind von allen Nachweisverpflichtungen befreit. Bis zum 09.01.2022 erfüllen Schüler die 2G+ Nachweispflicht, indem sie einen offiziellen Testnachweis vorlegen (24h Schnelltest / 48h PCR Test). Ab dem 10.01.2022 sind Schüler im Alter bis 15 Jahren von allen Nachweispflichten befreit (wegen Beginn der Schultestung). Diese Regelung gilt erst einmal bis zum 12.01.2022.
Ich hätte Euch gerne jetzt nach Weihnachten eine „frohe(re) Botschaft“ gesendet. Machen wir das Beste daraus. Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen schönen Silvesterabend und ein gelingendes, gutes neues Jahr. Bleibt gesund und helft uns bitte dabei unseren Verein sicher durch diese Zeit zu bringen.
Liebe Grüße
Helmut Luchtenberg