Semifinale beim Deutschlandpokal
Drei Wochen nach der Landesmeisterschaft der Senioren III Standard fand in Glinde der Deutschlandpokal statt. 106 Paare aus dem gesamten Bundesgebiet gingen im hohen Norden an den Start, darunter auch die frischgebackenen Landesmeister Othmar und Ruth König. Souverän tanzten sie von Runde zu Runde und konnten sich ganz klar für die 5. Runde, das Semifinale, qualifizieren. In der Endabrechnung wurde es dann der 9. Platz, aber auch hier ließen sie alle nordrhein-westfälischen Paare hinter sich und konnten das Landesmeisterschaftsergebnis nochmals unterstreichen.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Gelungener Wiedereinstieg
Nach dreieinhalb Monaten Turnierpause und nur vier Wochen gemeinsamen Trainings stiegen Michael Lukas und Claudia Schickenberg wieder ins Turniergeschehen ein. Am vergangenen Sonntag starteten sie beim „Großen Preis von Tweente“ im niederländischen Oldenzaal. Nach der Vorrunde der Senioren III S mit insgesamt 15 Paaren, qualifizierten sich die beiden ohne Redance mit der dritthöchsten Kreuzchenanzahl sofort für das Semifinale. Auch hier konnten sie die sieben Wertungsrichter überzeugen und erreichten das Finale. Mit insgesamt 13 Dreien und Vieren in der Wertung wurde es am Ende ein 5. Platz.
Wir gratulieren ganz herzlich.

Täglich für uns abstimmen!
Es ist wieder soweit! Der PSD-Vereinspreis findet wieder statt. Vom 06. September bis zum 27. September 2022 können alle täglich abstimmen, welche zehn Vereine in das Finale einziehen und eine Chance auf eine Förderung zwischen 500 und 2.000 Euro erhalten.
Also macht mit! Stimmt jeden Tag für uns ab! Leitet den Link an Familie, Freunde und Bekannte weiter, damit auch sie uns ihre Stimme geben.
Euer Verein braucht Euch!
Semifinale Leistungsstarke 66
Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund das letzte Qualifikationsturnier der Leistungsstarken 66 statt. Auch Klaus und Anne Bläser gingen an den Start. Insgesamt 20 Paare aus ganz Deutschland wollten die letzten Punkte für die Endveranstaltung im November in Unterschleißheim sichern. Ganz klar wurden die beiden bis ins Semifinale, der dritten Runde des Turniers, gewertet. Letztendlich wurde es der 11.-14. Platz. Auch wenn es dieses Mal nicht das Finale war, waren Klaus und Anne Bläser zufrieden und berichten von einer tollen Veranstaltung mit guter Musik und Fläche.
Endlich Landesmeister
Die diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren III A und S-Klasse fanden in Aachen statt. Begonnen wurde mit der A-Klasse bei der Thorsten Hollmann und Corinna Götz an den Start gingen. Die Vorbereitung hätte nicht schlechter ausfallen können: Corona und andere private Umstände ließen ein kontinuierliches Training einfach nicht zu. Trotz der widrigen Umstände qualifizierten sich die Beiden mit voller Kreuzzahl für das Semifinale. Mithilfe der Unterstützung unseres Clubtrainers Claus Salberg sowie der Anfeuerung der mitgereisten Mondialer*innen schafften sie es sich auch noch für das Finale zu qualifizieren. In der Endabrechnung wurde es dann Platz 6, ein tolles Ergebnis für die wenige Vorbereitung.
Im nachfolgenden Turnier der Senioren III S starteten Othmar und Ruth König, die Vizemeister des vergangenen Jahres mit dem Ziel an diesem Tag den obersten Treppchenplatz zu besteigen. Von den gestarteten 27 Paaren wurden 18 in der 1. Zwischenrunde gesehen, das Semifinale fand danach mit 14 Paaren statt. Königs konnten sich für jede der Runden mit der vollen Kreuzzahl qualifizieren. Auch die Qualifikation für das Finale war eine klare Angelegenheit. Im Finale konnten Othmar und Ruth tänzerisch nicht nur das Publikum sondern auch die Wertungsrichter überzeugen, wurden ganz klar in allen Tänzen auf dem vordersten Rang gesehen und durften somit verdient die Goldmedaille in Empfang nehmen.
Wir gratulieren beiden Paaren ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen.

NRW-Pokal
NRW-Pokal
19 Turniere an 2 Tagen, ein Mammutprogramm stand auf der Agenda des Clubs am letzten Augustwochenende. Die Temperaturen waren im Gegensatz zu den vorangegangenen Wochen äußerst angenehm und somit bestanden beste Bedingungen für die Tanzpaare. Leider war kein Mondialpaar am Start, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Das Feedback der Paare war äußerst positiv und viele versprachen bei einem der nächsten Turniere wiederkommen. Ein großes Dankeschön allen Paaren, Funktionären, aber vor allem den Helfern, die diese Turniere immer zu dem machen was sie sind.
Die Ergebnisse sind hier zu finden.