Wichtige Informationen zum BSW TNW Pokal
Am 27. September 2020 richtet das TSC Mondial Köln e.V. die TNW-BSW-Pokal Senioren 2020 aus. Für die Veranstaltung gelten die nachfolgenden Regelungen. Wir bitten darum, die Informationen aufmerksam zu lesen und den Anmeldeprozess einzuhalten.
Anmeldung / Eintritt:
Alle aktiven Paare melden sich wie gewohnt zu ihrem Turnier über breitensportwart@tsc-mondial.de per Email an. Sie erhalten dann weitere Informationen.
Begleitpersonen, Familienmitglieder und Betreuer müssen sich zwingend im Vorfeld per E-Mail mit anmelden. Die entsprechenden Formulare zur Covid 19 Information gilt vorab auszufüllen und ausgedruckt bei Einlass vorzulegen.
Um Staus bei der Anmeldung am Turniertag im Verein zu vermeiden, möchten wir darum bitten, dass jeder das nachfolgende Datenblatt bereits vorausgefüllt mitbringt und nur Datum und Unterschrift vor Ort hinzugefügt werden.
Siehe Anhang „Erklärung zur Symptomfreiheit.PDF“
Wenn die Obergrenze der zugelassenen Personen im TSC Mondial erreicht wird, kann kein Einlass erfolgen.
Beim Betreten bekommen alle Personen einen festen Tisch im Saal zugeteilt, dieser darf während des Aufenthaltes im TSC Mondial nicht getauscht / gewechselt werden, ein Aufenthalt auf den Gängen ist nicht gestattet.
Das Betreten und Verlassen des Gebäudes ist nur an den gekennzeichneten Stellen gestattet. Jeder, der das Gebäude des TSC Mondial verlassen möchte, muss sich am Ausgang von entsprechenden Helfern austragen lassen; Erfassung der Uhrzeit.
Während der Veranstaltung:
Im TSC ist jederzeit eine Mund-Nasen Bedeckung zu tragen. Ausgenommen hiervon ist, wer sich auf seinem Platz am zugewiesenen Tisch befindet sowie die aktiven Tänzerinnen und Tänzer auf der Tanzfläche.
Sobald Sie sich vom Platz erheben und sich im Saal oder Gebäude bewegen wollen, ist eine Mund-Nasen Bedeckung zu tragen, ausgenommen hiervon sind nur die Tänzerinnen und Tänzer auf der Tanzfläche und Turnierleitung während der Ansagen.
Die Abstandsregeln von 1,5 m Mindestabstand zu anderen Personen ist jederzeit im gesamten Gebäude einzuhalten, auf jegliche Begrüßungen mit Körperkontakt ist zu verzichten. Die Nies– und Hustenetikette ist ebenfalls einzuhalten.
Für alle Wege, auf denen sich Menschen begegnen, z. B. auf dem Weg zur Umkleide / Toilette, gilt die am Tag erläuterten Wege einzuhalten. Ein entsprechendes „Einbahnstraßensystem“ wird im TSC ausgewiesen.
Stoßlüftungen während der Tanzpausen werden angesagt und ausschließlich von eigens beauftragten Helfern mit Handschuhen ausgeführt, bitte bringen Sie sich entsprechende Kleidung mit.
Bitte achten Sie im gesamten Gebäude auf die vorgegebenen Wege und folgen Sie bitte den Anweisungen der Turnierhelfer.
Hinweise für den Turnierablauf:
Die Tänzerinnen und Tänzer sollten möglichst in Tanzkleidung zum Wettbewerb kommen, die Schuhe können im Saal gewechselt werden. Es stehen Umkleidekabinen mit begrenzt zugelassener Personenanzahl zur Verfügung, Turnierhelfer werden kontrollieren, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig in den Umkleidekabinen aufhalten. Den Anweisungen der Turnierhelfer ist Folge zu leisten.
Während und nach der Siegerehrung gilt: Küsschen geben, Händeschütteln und Umarmen sind nicht gestattet, es dürfen Fotos von der Siegerehrung gemacht werden (Fotografen haben eine Mund-Nasen Bedeckung zu tragen), auf Fotos auf und neben der Tanzfläche sowie im Gebäude bitten wir zu verzichten.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte breitensportwart@tsc-mondial.de
Akkreditierung von Pressevertreter:
Pressevertreter müssen sich mind. 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung beim Pressewart des TSC Mondial Köln e.V. akkreditieren und beim Eintreffen am Tanzsportzentrum ebenfalls das oben genannte Datenblatt oder gerne vorab ausfüllen. Bitte senden Sie für die Akkreditierung eine E-Mail mit Namen und Medium an pressewart@tsc-mondial.de
Wir fühlen uns geehrt…
Da aufgrund von Corona leider die „Kölsche Sportnacht“ im März ausfallen musste, wurde heute Abend zumindest die Ehrung der Sportler in der Kölner Flora nachgeholt. Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurden unsere beiden Mädels Miriam Meiste und Angela Pikarski mit der Großen Sportplakette der Stadt Köln in Bronze von Oberbürgermeisterin Henriette Reker ausgezeichnet. Für alle am Erfolg beteiligten Trainer nahm unsere Pressewartin Isabel Krüger die Auszeichnung entgegen. Zum ersten Mal wurde hier auch der TSC Mondial geehrt und Andreas Hoffmann hatte die Ehre unseren ersten Vorsitzenden zu vertreten.


Competitiontraining fällt aus!
Leider fällt das für den 26.08.2020 geplante Competitiontraining bei Claus Salberg aus. Wir freuen uns aber bereits auf den nächsten Termin am 16.09.2020 und hoffen auf eine rege Teilnahme.
Westcoast Swing – Level 2
So langsam nehmen auch wir wieder Fahrt auf. Ab dem 13.08. startet unser Westcoast Swing Workshop, Level 2, mit Fabian. Da immer noch die Coronaschutzverordnung mit diversen Restriktionen ihre Gültigkeit besitzt, meldet Euch schnellstmöglich unter workshop@tsc-mondial.de an. Wir freuen uns auf Euch.
Start der Gruppentrainings ab dem 15.06.2020
Liebe Mondialerinnen und Mondialer,
wie Ihr wahrscheinlich schon erfahren habt, lässt die aktualisierte Corona-Schutz-Verordnung des Landes NRW ab dem 15.6. die Ausübung von nicht-kontaktfreien Sportarten in geschlossenen Räumen mit bis zu 10 Personen wieder zu. Wir können also wieder mit dem Gruppentraining unter Beachtung der weiterhin gültigen Regeln der Verordnung (Hygieneregeln, Abstandsgebot, Rückverfolgbarkeit der Teilnehmer etc.) und gewissen Einschränkungen starten. Alle Einzelheiten dazu könnt Ihr der heutigen Rundmail entnehmen.
Bitte nehmt diese Regeln nach wie vor ernst. Vielen Dank für Eure bisher gezeigte Mithilfe, Eure Disziplin und Euer Verständnis. Es ist schön, dass Ihr unserem Verein in dieser schlimmen Zeit die Treue gehalten habt. DANKE! Wir freuen uns darauf Euch wiederzusehen!
. . . alles wird gut!
viele Grüße
Helmut Luchtenberg
(1. Vorsitzender)
Bitte beachten: Aktuelle Empfehlung des TNW
Liebe Mitglieder,
bitte beachtet die aktuellen Empfehlungen des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen hinsichtlich der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes: