Neuigkeiten2018-10-25T16:44:39+02:00

Corona – Clubheim ab sofort geschlossen!

Liebe Mondialerinnen und Mondialer,

wie Ihr wahrscheinlich aus der Presse bereits erfahren habt, überschlagen sich die Ereignisse. Vor dem Hintergrund der Verfügung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 15.03.2020 und der Allgemeinverfügung der Stadt Köln vom 16.03.2020 stellen wir mit sofortiger Wirkung den kompletten Trainingsbetrieb ein. Bis mindestens 19.04.2020 ist somit KEIN Training, auch kein freies Training mehr möglich. Das Clubheim bleibt geschlossen!

Wir bitten nachdrücklich darum dies zu beachten!

Wir hoffen auf Euer Verständnis und auf Eure Solidarität mit dem Verein.

Bleibt gesund, passt gut auf Euch und Eure Familien auf.

Dr. Helmut Luchtenberg

(1. Vorsitzender)

17. März 2020|Categories: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Corona – Clubheim ab sofort geschlossen!

Corona // Aktualisierung

Liebe Mondialerinnen und Mondialer,

die Entwicklungen sind rasant und stündlich werden neue Entscheidungen von den öffentlichen Institutionen getroffen. Auf Grund der Allgemeinverfügung der Stadt Köln vom 14.3. alle Veranstaltungen zu verbieten und nach Rücksprache mit einigen unserer Trainer/Übungsleiter haben wir unsere Entscheidung wie folgt aktualisiert:

  • das Gruppentraining aller Gruppen, alle Workshops und Kurse werden bis auf weiteres abgesagt.
  • die ausgefallenen Gruppenstunden können nach Möglichkeit in den Sommer- und Herbstferien nachgeholt werden.
  • das Clubheim bleibt geöffnet, so dass das freie Training unter Beachtung der bereits bekannten Hygieneregeln aktuell noch möglich ist. Die Entscheidung frei zu trainieren liegt bei jedem Einzelnen. Mitgliedern, die zu den Risikogruppen gehören oder Symptome ähnlich wie einer Erkältung bei sich spüren, empfehlen wir nicht ins Clubheim zu kommen. Bitte tragt Euch auch immer in die Anwesenheitsliste ein, damit wir eine entsprechende Kontaktkette im Notfall nachweisen können.
  • die anstehenden Veranstaltungen, Disco-Fox Workshop, Tanzparty und Tanz in den Mai, werden an einem späteren Termin nachgeholt werden.

Wir hoffen auf das Verständnis aller Mitglieder für diese Entscheidungen.

Bleibt gesund, passt gut auf Euch und Eure Familien auf.

Dr. Helmut Luchtenberg

(1. Vorsitzender)

15. März 2020|Categories: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Corona // Aktualisierung

Wichtige Information des Vorstands!

Liebe Mondialerinnen und Mondialer,

auch wir sind in unserem Verein mit dem Thema Corona Virus konfrontiert. Auf Basis einer Checkliste für Veranstaltungen des Sportamtes der Stadt Köln kommen wir zu dem Ergebnis, dass für das Gruppentraining zurzeit nur ein geringes Risiko besteht. Wir bitten alle die am Gruppen-Training oder auch freien Training teilnehmen, die inzwischen allseits bekannten Hygienemaßnahmen (Nießetikette, Handhygiene, Abstand etc.) strikt zu befolgen und bei erkältungsähnlichen Symptomen sofort auf das Training zu verzichten. Den Mitgliedern aus den sogenannten Risikogruppen (Alter über 60, Vorliegen von Grunderkrankungen) empfehlen wir, mit Augenmaß zu entscheiden, ob aktuell der Trainingsbetrieb für sie sinnvoll ist. Falls seitens der Ordnungsbehörden uns betreffende Weisungen erfolgen, werden wir sofort reagieren.

Es steht ausdrücklich jedem Trainer/Übungsleiter frei im Einzelfall das Training abzusagen. Wir werden über eine Änderung der Situation oder evtl. weitergehende Maßnahmen unverzüglich informieren.

Die Bewertung der geplanten Veranstaltung „Tanz in den Mai“ ergibt nach der o.g. Checkliste ein hohes Risiko. Wir werden deshalb diese Veranstaltung an einem noch zu bestimmenden Datum als „Tanz in den …“ nachholen. Gleiches gilt für die am 4.4. geplante Tanzparty. Inwieweit die im Mai geplante Landesmeisterschaft stattfinden kann muss sich noch zeigen.

Bleibt gesund, passt gut auf Euch und Eure Familien auf.

Dr. Helmut Luchtenberg

(1. Vorsitzender)

14. März 2020|Categories: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Wichtige Information des Vorstands!

Empfehlungen des DTV

Liebe Mitglieder,

wir möchten Euch hier auf dem Laufenden halten, was der Krisenstab des Deutschen Tanzsportverbands Vereinen, Turnierausrichtern, Trainern und natürlich Paaren empfiehlt.

„Der DTV hält es weiterhin in Einklang mit den Behörden für geboten, bei jeder Veranstaltung den Kontakt mit den zuständigen Gesundheitsämtern zu suchen und vor Ort über Absagen zu entscheiden. Dieses ist auch die heute nochmalig veröffentlichte Linie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Da es aber trotz der klaren Empfehlungen und Weisungen zunehmend zu einer Verunsicherung der Bevölkerung und somit auch von Sportlerinnen und Sportlern sowie Funktionären kommt, spricht der Deutsche Tanzsportverband (DTV) für alle seine Mitglieds- und Unterorganisationen folgende EMPFEHLUNGEN aus:

1. Einstellung des kompletten Turnier- und Wettkampfbetriebes im Bereich des DTV zunächst bis Ende April

2. Im Bereich des Sportbetriebes (Training etc.) Absprachen mit den örtlichen Gesundheitsbehörden zu suchen

… Die o.g. Empfehlungen sollen ab dem 15. März 2020 beginnen, da die kurzfristige Umsetzung dieser Maßnahmen für das kommende Wochenende zu unverhältnismäßigen Problemen der Ausrichter und Veranstalter führen würde. …

Der DTV hat keine Rechtsgrundlage, Veranstaltungen offiziell abzusagen oder zu verbieten. Damit verbunden sind auch keine haftungsrechtlichen Verantwortlichkeiten.

…“

Die vollständige Empfehlung kann hier nachgelesen werden: https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/empfehlungen-des-dtv-krisenstabes

12. März 2020|Categories: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Empfehlungen des DTV

Und noch mehr Landesmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende waren unsere Paare wieder unterwegs auf der Jagd nach Punkten, Platzierungen und Titeln. In Münster fand am Samstag ein wahrer Meisterschaftsmarathon mit 7 Landesmeisterschaften statt. Eine davon war die Senioren IV S-Standard Meisterschaft bei der gleich zwei Paare des Mondial an den Start gingen: Klaus und Annegret Bläser sowie Heinrich und Wanda Brzoza. Im mit Abstand größten Starterfeld des Tages mit insgesamt 27 Paaren qualifizierten sich beide Paare souverän für das Semifinale. Leider war für Klaus und Annegret das Turnier hier vorbei, sie platzierten sich auf einem tollen 8. Platz und verbesserten sich um ganze 4 Plätze zum Vorjahr. Zur Begeisterung der mitgereisten Fans und den wachsamen Augen unseres Standardtrainers Claus Salberg, der es sich trotz Krankeit nicht nehmen ließ die Paare zu coachen, qualifizierten sich Heinrich und Wanda für das Finale. In der Endabrechnung wurde es bei sehr gemischten Wertungen der 5. Platz.

Am Sonntag ließen es sich Jochen und Elke Blauth nicht nehmen an der offenen Landesmeisterschaft in Rheinland-Pfalz teilzunehmen. In Hermeskeil bei Trier starteten sie in der seit diesem Jahr neuen Startklassen Senioren III C-Latein. Sie erreichten hier in allen Tänzen den dritten Platz und konnten sogar den Rheinland-pfälzischen Landesmeister hinter sich lassen. Doch damit nicht genug. Sie starteten ebenfalls bei den „Jüngeren“ in der Senioren II C-Latein und konnten sich auch hier für das siebenpaarige Finale qualifizieren. Mit zwei 5. und zwei 7. Plätzen wurde es im Gesamtergebnis dann der 7. Platz.

Wir gratulieren allen Paaren ganz herzlich zu den tollen Erfolgen.

10. März 2020|Categories: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Und noch mehr Landesmeisterschaften

Heimerfolg für die BSW-Mannschaft

Die Vorzeichen standen nicht gut für das BSW-Turnier im Clubheim am Sonntag den 8.3. Es hatten sich nur 4 Mannschaften mit insgesamt 18 Paaren angemeldet. Bis Samstag hatten dann noch 4 Paare jeweils wegen Erkrankung abgesagt. Die verbliebenen 14 Paare hatten jedoch von Beginn an beste Stimmung, die dank der Zuschauer und der lockeren Turnierleitung auch noch angeheizt wurde.

Getanzt wurde in zwei Durchgängen, wobei die Rundenauslosung für alle Paare genügend Platz auf der Fläche versprach. Die Mannschaft des TSC-Mondial (mit Ernst und Elke Lausch, Jürgen und Birgit Stockem, Udo und Gabi Schwerhoff, Helmut und Waltraud Luchtenberg) gewann in der Gesamtwertung den 1. Platz. Der Wanderpokal des Clubs ging jedoch traditionsgemäß an die bestplatzierte auswärtige Mannschaft. Die zweitplatzierte Mannschaft des Grün-Gold-Casino Wuppertal konnte den Pokal also wieder mit nach Hause nehmen.

Es war ein sehr schöner Nachmittag mit bester Stimmung, der allen Freude bereitet hatte. Vielen Dank allen Helfern!

10. März 2020|Categories: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Heimerfolg für die BSW-Mannschaft
Nach oben